Entdecken Sie unser Sortiment: gesägte und gespaltene Schindeln, Zierschindeln, Sonderformen sowie passendes Werkzeug und Zubehör – alles für Ihre perfekte Schindelverkleidung!
Salmas 35
D-87534 Oberstaufen
T: +49 (0) 8325 458
F: +49 (0) 8325 765
Mo – Fr: 7:30 bis 17:00 Uhr
(Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr)
Für die Verarbeitung von Holzschindeln sind verschiedene Werkzeuge und Zubehör erforderlich. Dazu gehören spezielle Schindelnägel, ein robuster Hammer, eine Schindelspalter und eine scharfe Säge zum Schneiden der Schindeln. Zusätzlich sind Schindelklammern nützlich, um die Schindeln vor der Befestigung zu fixieren, während Maßband und Wasserwaage für präzises Arbeiten sorgen. Schutzbrille und Handschuhe bieten Sicherheit, und stabile Leitern oder Gerüste sind für die Arbeit auf dem Dach notwendig. Diese Werkzeuge und Zubehörteile können bequem auf unserer Webseite gekauft werden.
Schindeln mit Sonderformen sind spezielle Varianten, die durch ihre ungewöhnliche Gestaltung oder Verarbeitung auffallen. Diese Schindeln können in verschiedenen Formen wie Dreiecken, Rauten, Wellen oder anderen kreativen Mustern gefertigt sein. Solche Sonderformen werden vor allem für ästhetische Zwecke eingesetzt und können Akzente auf Dächern oder Fassaden setzen. Diese Schindeln kommen vor allem bei historischen, rustikalen oder modernen Architekturstilen zum Einsatz und verleihen Gebäuden eine einzigartige und unverwechselbare Optik. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern bieten in der Regel auch Schutz vor Witterungseinflüssen.
Zierschindeln aus Holz werden hauptsächlich für dekorative Fassadengestaltungen verwendet und erzeugen interessante Muster. Sie bestehen aus witterungsbeständigen Hölzern wie Lärche, Fichte oder Zeder und bieten eine gewisse Witterungsbeständigkeit. Diese nachhaltigen Schindeln verleihen Gebäuden ein rustikales oder traditionelles Aussehen und sind individuell gestaltbar.
Gesägte Schindeln bieten Langlebigkeit und ästhetische Ansprüche. Sie werden aus widerstandsfähigen Hölzern wie Lärche, Fichte oder Zeder gefertigt und zeichnen sich durch eine präzise, gleichmäßige Form aus, die eine einfache Verlegung ermöglicht. Sie sind witterungsbeständig, ideal für Dach- und Fassadenverkleidungen und passen zu verschiedenen architektonischen Stilen. Zudem sind sie eine nachhaltige Wahl aus heimischen Hölzern.
Gespaltene Schindeln überzeugen durch ihre präzise Verarbeitung und lange Haltbarkeit. Sie werden aus hochwertigen Holzarten wie Lärche, Fichte oder Zeder gefertigt und sind ideal für Fassaden- und Dacheindeckungen. Ihre gleichmäßige Form sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild und eine einfache Verlegung. Dank ihrer natürlichen Witterungsbeständigkeit bieten sie optimalen Schutz und eine nachhaltige Lösung für traditionelle und moderne Bauprojekte.